Am 12.Juni  1968 wurde unter der Leitung des damaligen Mitarbeiters des  Kreiskulturhauses Kalbe/Milde, Herrn Konrad Nahrstedt, selbst  leidenschaftlicher Musiker und Mitglied in bekannten Tanzkapellen der  Altmark, das Pionier- und Jugendblasorchester Bismark gegründet. Zu  den ersten Teilnehmern dieses neuen Klangkörpers gehörten die  Jugendlichen Bernd Käppler, Olaf Bauermeister (beide sind heute noch  aktive Bläser bei den Blasmusikanten), Sylvia Litze, Gundula Frank,  Wolfhard Mikschat, Roland Braun, Gerrit Besa ... und weitere. Der erste  öffentliche Auftritt erfolgte in Bismark am 30.04.1969, am Vorabend des  1.Mai. In den nächsten Jahren erfolgten Orchesterauftritte alljährlich  am 1.Mai in Bismark, Kalbe/Milde, Brunau und Meßdorf; zu Kommunalwahlen,  Einschulungen unserer Jüngsten, Feuerwehrfesten, sowie Frühschoppen.  Auch die Weihnachtsmusik gehörte zum Programm. Es ist schon eine  aufwendige musische, sowie erzieherische  Arbeit, die hier geleistet wurde. Verschiedene staatliche Leitungen  nahmen Ehrungen bzw. Auszeichnungen für dieses Kollektiv vor. 
								
						
									1975: Konrad Nahrstedt erhielt die Medaille für Verdienste im künstlerischen Volksschaffen der DDR
1977: Urkunde für vorbildliche Initiativen bei der Vorbereitung des 60.Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution "Pionier- und Jugendblasorchester Bismark"
1978: Urkunde in Anerkennung schöpferischer Leistungen auf dem Gebiet der Kultur für Konrad Nahrstedt
Im Februar 1982 jedoch stirbt Konrad Nahrstedt. Ein schmerzvoller Verlust. An seine Stelle tritt nunmehr Peter Slusarek. Mit viel Einsatzbereitschaft und Ausdauer des neuen Orchesterleiters geht es an die Bewältigung der viel versprechenden Aufgaben. Nicht vergessen möchte ich einen langjährigen Musikerkollegen von Konrad Nahrstedt, Berthold Lemme aus Vahrholz. Mit seinem Kaiser-Bass  leistete er, bis ins hohe Alter noch, Unterstützung für unser  Orchester. 1998 erweiterten wir unser Orchester um ein Gesangs-Duo.  Dadurch entstand die Notwendigkeit der Investition in eine Anlage. Seid  dem ist der Strom auch bei uns nicht mehr ganz wegzudenken. Am  24.September 1999 wurden wir in das Vereinsregister eingetragen.
								   
							1977: Urkunde für vorbildliche Initiativen bei der Vorbereitung des 60.Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution "Pionier-
1978: Urkunde in Anerkennung schöpferischer Leistungen auf dem Gebiet der Kultur für Konrad Nahrstedt
Im Februar 1982 jedoch stirbt Konrad Nahrstedt. Ein schmerzvoller Verlust. An seine Stelle tritt nunmehr Peter Slusarek. Mit viel Einsatzbereitschaft und Ausdauer des neuen Orchesterleiters geht es an die Bewältigung der viel versprechenden Aufgaben. Nicht vergessen möchte ich einen langjährigen Musikerkollegen von Konrad Nahrstedt, Berthold Lemme aus Vahrholz. Mit seinem Kaiser-